Mirbeitersorgen und der Fortbestand des Herzzentrums Saar
Der SR, eigentlich immer ein Befürworter des Herzzentrums Saar, machte Anfang diesen Jahres auf mei einer Meldung über eine zunehmende Unzufriedenheit des Pflegepersonals speziell auf den zur einer Einheit zusammengelegten zwei Intensivstationen . Davon war auf der letzten Sitzung des FV nichts bekannt. Abgesehen davon, dass im Beitrag Prof. Adolph endlich mal als das bezeichnet wird, was er tatsächlich ist, nämlich der „Sanierer“ der SHG-Klinik, kommt heute eine Petition zur Sprache, die offenbar in der Führungsriege der SHG (Mege, Keller, Adolph) zu einer nicht unbeträchtlichen Aufregung geführt hat. Dem Chronisten sind zu wenig Fakten bekannt, sodaß er sich nicht eingehend äußern kann, doch scheint im Pflegebereich und sicher auch im ärztlichen Bereich über die Arbeitsbedingungen auf dieser Intensivstation große Unzufriedenheit zu herrschen. Offenbar sind die Arbeitsbedingungen auf diesen ICUs sehr unterschiedlich, sodass die Einarbeitungszeit zu kurz war. Das ist sehr bedenklich und wird – wie nicht anders zu erwarten – von der Leitungsebene heruntergespielt. Offenbar ist aber die Unruhe unter Pflegepersonal und den Ärzten so groß, dass diese Petition zustande kam. Ob diese Zusammenlegung aber zu einer Versbesserung der wirtschaftlichen Situation der SHG-Klinik VK führen kann, darf bezweifelt werden. Sichtbar wird aber, dass wirtschaftliche Interessen über medizinischen Interessen zu stehen scheinen.
Der SR: “Der raue Umgangston und der Druck auf die Beschäftigten führten dazu, dass immer mehr Pflegekräfte, aber auch Ärzte, die SHG-Klinik Völklingen verließen und in andere Krankenhäuser wechselten. Die Geschäftsleitung hat sich auf SR-Anfrage hin noch nicht zu den Vorwürfen geäußert. Es wurde ein Gesprächstermin in einer Woche angeboten.
Kommentare
Mirbeitersorgen und der Fortbestand des Herzzentrums Saar — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>