Auf dieser Zeitachse befinden sich die wichtigsten Daten der Krankenhaus-Entwicklung vom Beginn bis zur Jetztzeit

loading
  • März 3

    Erster Neubau

    Erster Neubau

    März 3, 1899
    Erster Neubau

    Ansicht der heute noch vorhandenen Keimzelle des Krankenhauses.  Es handelte sich um einen damals modernen Neubau mit Abteilungen für Unfallchirurgie, Innere Medizin und Geburtshilfe. Dieses Gebäude ist heute in den Gesamtkomplex integriert und der Nephrologie zugeteilt.

  • Februar 2

    Zweiter Neubau

    Zweiter Neubau

    Februar 2, 1908
    Zweiter Neubau

    Der 1908 entstandene Neubau war wegen der zunehmenden Zahl der Patienten und der wachsenden Größe des Stahlwerks nötig geworden. Es war mit dem „Altbau“ durch einen überdachten Gang verbunden und verfügte über 100 Betten.

     

  • März 4

    Dritter Neubau

    Dritter Neubau

    März 4, 1958
    Dritter Neubau

    Inbetriebnahme des chirurgischen Neubaus, der auf diesem Bild am oberen Rand bei 12:00 Uhr zu sehen ist.

  • Juni 4

    Stopp und Neuantrag

    Stopp und Neuantrag

    Juni 4, 1976

    Bauvorhaben wird gestoppt, Neuantrag als Fachkrankenhaus mit Kardiologie unter aktiver Mitwirkung von Franz Triem, damals Krankenhausdezernent und Paul Quirin, Verwaltungsdirektor (s. Bild).

  • Juli 1

    Kardiologie eingerichtet

    Kardiologie eingerichtet

    Juli 1, 1977
    Kardiologie eingerichtet

    Die Abteilung für Kardiologie wird zum 1. Juli 1977 eingerichtet. Diese Spezialisierungsmaßnahme rettet das Krankenhaus vor der drohenden Schließung. Das Bild zeigt den neuen Chefarzt PD Dr. med. Günter Hennersdorf.

  • September 14

    Vierter Neubau

    Vierter Neubau

    September 14, 1986
    Vierter Neubau

    Errichtung des Teilersatz-Neubaus mit dem Architekten Kapuste, der schon 1976 für diese Aufgabe vorgesehen war. Der Neubau umfasste die Kardiologie mit 75 Betten und später ab 1991 die Herz_Thoraxchirurgie mit 25 Betten. Das Haus erhielt die Orientierungsnummer Eins, die drei Stationen die Nummern 2-4-5, sodass die untere Station „12“ (unter Verzicht auf die 13!), die mittlere Station „14“ und die obere Station „15“ hießen. Der „alte“ Neubau bekam entsprechend die Nummer Zwei.

  • Juli 1

    Die Herz-Thoraxchirurgie

    Die Herz-Thoraxchirurgie

    Juli 1, 1991
    Die Herz-Thoraxchirurgie

    Die Abteilung für Herz-Thoraxchirurgie wird gegen viele Widerstände als erste saarländische Herzchirurgie außerhalb einer Universität eingerichtet. Chefarzt ist der Homburger HT-Oberarzt Dr. med. Isringhaus

  • Oktober 5

    Zweite Kardiologie

    Zweite Kardiologie

    Oktober 5, 1997
    Zweite Kardiologie

    Einrichtung einer zweiten Abteilung interventioneller Kardiologie, deren Chefarzt Dr. med. Özbek, Oberarzt aus der Uniklinik Homburg/Saar ist. Die Ursachen dafür sind vielfältig, doch es kommt dem Träger im Wesentlichen darauf an, diese Hochleistungs-Klinik zukunftssicher zu machen.

  • November 3

    Wechsel und Abschied Kardiologie

    Wechsel und Abschied Kardiologie

    November 3, 2001
    Wechsel und Abschied Kardiologie

    In diesem Jahre erfolgt die Verabschiedung des Ärztlichen Direktors und Mitgründers des Herzzentrums Saar Prof. Dr. med. Günter Hennersdorf. Damit ist die Kardiologie wieder unter einem Dach und firmiert als Medizinische Klinik I – Kardiologie und Angiologie.

  • März 4

    Die aktuellen Neubauten (1)

    Die aktuellen Neubauten (1)

    März 4, 2006
    Die aktuellen Neubauten (1)

    Erster Erweiterungs-Neubau:

    Der viergeschossige Komplex verbindet die Klinikgebäude und das Parkhaus miteinander mit neuen Möglichkeiten der Patientenversorgung. Neben Rezeption, zentraler Patientenaufnahme, Bettenstation, Verwaltungsräumen, großzügigen Wartezonen und Besucher- und Personalcafeteria ist auch das Kongresszentrum integriert. Ebenfalls in diesem Gebäude vorhanden sind Administration, Untersuchungsräume der Nephrologie und der Herz-Thorax-Chirurgie. 

  • März 4

    Die aktuellen Neubauten (2)

    Die aktuellen Neubauten (2)

    März 4, 2011
    Die aktuellen Neubauten (2)

    Für einen weiteren Neubau konnte am 31.3.2011 Richtfest gefeiert werden. Das sechsgeschossige Gebäude an der Seite zur Richardstraße hin wurde  Ende 2011 in Betrieb genommen. Neben fünf neuen Operationssälen mit Hybrid-OP verfügt der Neubau über die Bereiche Endoskopie, kardiologische Funktion, eine Normal- und eine internistische Intensivstation.

  • März 19

    Die Grenzregion rückt zusammen

    Die Grenzregion rückt zusammen

    März 19, 2013

    Eröffnung und Realisation der „Grenzüberschreitenden Kooperationsvereinbarung“ zwischen SHG und dem C.I.H.C mit der Möglichkeit, französische Herzinfarkt-Patienten im Herzzentrum Saar behandeln zu lassen und umgekehrt Fachärzte im Lothringer Raum etwa an der Klinik Merlebach einzusetzen (ICU).

  • September 9

    Wechsel und Abschied Herz-Chirurgie

    Wechsel und Abschied Herz-Chirurgie

    September 9, 2014
    Wechsel und Abschied Herz-Chirurgie

    Herz-Thoraxchirurgie: Verabschiedung des Chefarztes Dr. Isringhaus; Amtseinführung des Nachfolgers Professor Dr. med. Ralf Seipelt aus Göttingen.

  • Oktober 31

    Bundesverdienstkreuz

    Bundesverdienstkreuz

    Oktober 31, 2021

    Dr. Özbek erhält wegen seiner Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Grenzregion das Bundesverdienstkreuz aus der Hand des Bundespräsidenten.

  • Februar 7

    Einweihung zweier neuer Intensivstationen

    Einweihung zweier neuer Intensivstationen

    Februar 7, 2022

    Dies war die Nachricht für 2022: im Februar wurden die zwei neuen ICUs des HerzZentrums eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um  eine ICU der Kardiologie und die der Herzchirurgie, was mit einer Bettenvermehrung des Intensivpools um 10 Betten einherging.

    SHG-Kliniken Völklingen investierten 28 Mio. Euro. Das Saarland förderte den Neubau mit 12,5 Mio. Euro.

  • Oktober 4

    Kavous Hakim-Meibodi

    Kavous Hakim-Meibodi

    Oktober 4, 2022
    Kavous Hakim-Meibodi

    ab 1.10.2022: Neuer Herzchirurg aus Bad Oeynhausen im Herzzentrum; löst Professor Seipelt ab.

  • November 11

    HT Amtseinführung

    HT Amtseinführung

    November 11, 2022

    Am 11. November 2022 fand die Amtseinführung des neuen Chefarztes der Herz- und Thoraxchirurgie im Rahmen einer Feierstunde statt.

  • April 11

    SHG-Klinik VK Lehrkrankenhaus

    SHG-Klinik VK Lehrkrankenhaus

    April 11, 2023

    Das Herzentrum und die SHG-Kliniken werden akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik Homburg UKS